DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACH DER DSGVO
Der
Datenschutz und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind uns besonders
wichtig. Deshalb erheben, verarbeiten und speichern wir Ihre
personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß den Bestimmungen des
deutschen Datenschutzrechts. Ihre
personenbezogenen Daten, die wir für die Begründung, inhaltliche
Ausgestaltung, Abschluß oder Änderung des Vertragsverhältnisses
benötigen, erheben und verwenden wir lediglich zur Abwicklung der mit
Ihnen geschlossenen Verträge.
Zum
Abschluß/Abrechnung geschlossener Verträge benötigen wir die
Identifikation als Nutzer, Angaben über Beginn, Ende und Umfang der
jeweiligen Nutzung sowie Angaben über die von Ihnen in Anspruch
genommenen Telemedien. Wir weisen
darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Nachfolgend geben
wir Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer persönlichen
Daten gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben
werden. Wir behalten uns das Recht
vor, diese Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit
dies aufgrund technischer Änderungen erforderlich wird.
I. ALLGEMEINES
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit
wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung
der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei
der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines
Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich
ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt
auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind. Soweit
eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen
unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage
Datenlöschung und Speicherdauer
Die
personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder
gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung
kann darüber hinaus erfolgen, wenndies durch den europäischen oder
nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder
sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen
wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn
eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft,
es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der
Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
II. BEREITSTELLUNG DER WEBSITE UND ERSTELLUNG VON LOGFILES
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei
jedem Aufruf unserer Internetseite werden automatisiert Daten und
Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Die
Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere
Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine
Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten
des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die
vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist
notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers
zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer
der Sitzung gespeichert bleiben. Die
Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website
sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website
und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen
Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem
Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten
zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige
Sitzung beendet ist. Im Falle der
Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen
der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem
Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass
eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die
Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung
der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend
erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine
Widerspruchsmöglichkeit.
Cookie-basierte Funktionalitäten
Die
Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten
auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies
dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert. Sie können diese über Ihren Internetbrowser abschalten und entfernen.
Über die folgenden Seiten finden Sie Hilfe zur Löschung von Cookies für die gängigsten Browser:
Internet Explorer (https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies)
Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored)
Safari (https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=en_US&locale=de_DE)
Chrome (https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de)
Facebook Sharing-Button
Wir
verwenden den sogenannten Social-Plug-ins des Netzwerks Facebook, etwa
den "Like"-Button. Diese Plug-ins werden von der Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“), angeboten und
betrieben und deutlich mit dem Facebook-Logo gekennzeichnet. Wir
verarbeiten bei der Nutzung des Facebook-Sharing-Buttons keine Daten.
Facebook kann Ihren Besuch auf entsprechenden Seiten unter Umständen
nachvollziehen und einem Facebook-Konto zuordnen, wenn Sie bei Facebook
registriert sind oder jüngst eine Seite von Facebook bzw. Websites mit
Facebook-Inhalten besucht haben. Wenn Sie Plug-ins aktiv nutzen (z. B.
den Like-Button drücken), werden entsprechende Informationen von Ihrem
Browser direkt an Facebook übermittelt: Facebook kann den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir
keinen Einfluss darauf haben und keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook. Genauere
Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung
und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen bei Facebook. Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre
diesbezüglichen Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre.
III. KONTAKTFORMULAR UND E-MAIL-KONTAKT
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf
unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für
die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer
diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben
Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Alternativ
ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse
möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten
personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es
erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation
verwendet. Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail
übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt
der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die
Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns
allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer
Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche
berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die
sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen
Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern
und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme
sicherzustellen.
Dauer der Speicherung
Die
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten
aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail
übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige
Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation
dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene
Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die
während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen
Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der
Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur
Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer
per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner
personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall
kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Ein Widerspruch ist schriftlich über unsere Kontaktdaten möglich. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
IV. RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG, DATENÜBERTRAGBARKEIT
Wir
verzichten auf kommerzielle Weitergabe der personengebundenen Daten und
betreiben keinen Adresshandel! Es kann aber durchaus möglich und
notwendig sein, zusätzliche Dienstleister zu beauftragen z.B.
Kurierdienste oder Nachauftragnehmer. Alle
unsere Dienstleister beauftragen wir strikt nach den Vorgaben der
EU-Datenschutzgrundverordnung schriftlich und lassen uns beispielsweise
auch die Maßnahmen erläutern, mit denen die Dienstleister die ihnen
anvertrauten personenbezogenen Daten vor Missbrauch schützen. Sie
haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und
den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern die betreffenden
personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf
sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Kontakt:
Conell - Druck & Werbung
Inh. Simone Conell
Am Grünen Tal 13, 19057 Schwerin
Tel. 0385 59 81 70
Fax 0385 55 74 396
Stand Mai 2018.